Rheinmetall Aktie: Starke Signale im Point-and-Figure Chart

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute wird es etwas „trockener“, aber die aktuelle Point&Figure-Analyse von Rheinmetall möchte ich Ihnen nicht vorenthalten!

Der Blick auf den Point-and-Figure (P&F) Chart der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009) filtert das alltägliche Markt-„Rauschen“ heraus und zeigt das große Bild: eine beeindruckende, unaufhaltsame Rallye. Seit den signifikanten Tiefs unter 1400 Euro hat die Aktie einen nahezu lehrbuchmäßigen Aufwärtstrend etabliert. Die Dominanz der „X“-Säulen – ein Zeichen für aggressiven Kaufdruck und steigende Nachfrage – spricht Bände über die Stärke dieses Titels. Diese visuelle Konzentration auf die Preisaktion an der XETRA-Börse lässt keinen Zweifel: Die Bullen haben die Kontrolle. Der langfristige Trend, definiert durch die intakte 45-Grad-Aufwärtstrendlinie, ist das Fundament der aktuellen Rheinmetall Prognose.


Rheinmetall weiterhin im klar bullischen Trend

🎯 Kursziel Rheinmetall: Die epochale Hürde bei 2000 Euro

 

Aktuell spitzt sich die Lage an einem entscheidenden Niveau zu: der psychologisch und technisch wichtigen Marke von 2000 Euro. Dieser Punkt bildet das aktuelle Allzeithoch und damit den primären Widerstand (markiert mit ‚A‘ im Chart).

  • Das entscheidende Kaufsignal: Der Chart zeigt, dass die Aktie nach einer kurzen Korrektur (der letzten O-Säule) wieder zur Stärke zurückgefunden hat und in einer neuen X-Säule auf diese 2000-Euro-Grenze zusteuert. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde nicht nur den Aufwärtstrend fortsetzen, sondern ein klares, starkes Kaufsignal nach dem Muster eines Triple-Top-Ausbruchs generieren. Dies würde die Spekulationen um höhere Kursziele der führenden Analysten (die teils Ziele von 2250 Euro bis 2500 Euro sehen) beflügeln.
  • Die Verteidigungslinie: Die jüngste Umkehr des Abwärtstrends (die O-Säule stoppte und drehte um) erfolgte im Bereich von 1700 bis 1750 Euro (Marke ‚9‘). Dieser Bereich fungiert nun als essenzielle Unterstützungszone. Ein Fall unter dieses Niveau wäre das erste ernstzunehmende Warnsignal und könnte zu einem Verkaufssignal führen, würde aber erst einmal nur eine größere Korrektur im übergeordneten Trend darstellen.

 

📈 Fazit für Anleger: Trendfolge im DAX

 

Die technische Analyse der Rheinmetall Aktie ist eindeutig: Die Aktie befindet sich in einer Konsolidierungsphase unmittelbar vor einem potenziellen, historischen Ausbruch. Wer überlegt, Rheinmetall zu kaufen, findet im P&F-Chart die Bestätigung einer überragenden Marktstärke. Solange die Unterstützung bei 1700 Euro hält, ist die Wahrscheinlichkeit eines Tests der 2000-Euro-Marke sehr hoch. Der Durchbruch dieser Hürde ist das Signal, auf das alle Trader warten, um die nächste explosive Phase der Kursentwicklung einzuleiten. Beobachten Sie diesen Bereich genau!

Ihr Jörg Mahnert