
Volkswagen hat seine Marktposition im europäischen Elektroauto-Segment im ersten Halbjahr 2025 signifikant ausgebaut. Die aktuellen Absatzzahlen von VW in Europa zeigen ein starkes Wachstum, insbesondere bei den reinen Elektrofahrzeugen (BEVs).
Starke Performance des VW-Konzerns in Europa
Insgesamt verzeichnete der Konzern im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Verkaufszahlen in Europa um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Zuwachs unterstreicht die Erholung des europäischen Automarktes und die erfolgreiche Strategie von VW.
Elektroautos als Wachstumsmotor: 89% Zuwachs
Der Absatz von reinen Elektroautos (BEVs) in Europa explodierte im ersten Halbjahr 2025 förmlich: Ein beeindruckender Anstieg von 89 Prozent auf über 347.000 Fahrzeuge. Dieser hohe Zuwachs ist der Haupttreiber für das Gesamtabsatzplus des Konzerns auf dem Kontinent.
Bereits im ersten Quartal 2025 hatten die Wolfsburger ihren E-Auto-Absatz in Europa verdoppelt und sich mit einem Marktanteil von rund 26 Prozent als europäischer Marktführer in diesem zukunftsweisenden Segment etabliert.
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung in Deutschland: Hier konnte der Autobauer seine Marktführerschaft bei Elektroautos weiter ausbauen und erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen beeindruckenden Marktanteil von 46 % im BEV-Segment.
Beliebteste E-Modelle von VW in Europa
Die Nachfrage nach den Elektroauto-Modellen des VW-Konzerns ist in Westeuropa spürbar gestiegen. Zu den Top-Sellern im ersten Halbjahr 2025 gehörten:
- VW ID.7: 18.017 Einheiten
- VW ID.4: 15.072 Einheiten
- VW ID.3: 14.623 Einheiten
- Skoda Enyaq: 12.973 Einheiten
- Cupra Born: 10.239 Einheiten
Diese Zahlen belegen, dass Volkswagen seine Führungsposition in der Elektromobilität in Europa konsequent ausbaut und die Akzeptanz seiner Elektrofahrzeuge bei den Konsumenten deutlich zunimmt.