RENK Group AG: Wann kommen die nächsten Zahlen und was sagt der Chart?

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

die RENK Group AG steht kurz davor, ihre Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 zu veröffentlichen. Der mit Spannung erwartete Termin ist der 13. August 2025. Diese Bekanntgabe ist entscheidend für Anleger und Analysten, da sie tiefe Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung des führenden deutschen Herstellers von Antriebstechnik und Rüstungskomponenten gewährt.

 

Analystenerwartungen und Prognosen für RENK

 

Die Analystengemeinde zeigt sich mehrheitlich optimistisch bezüglich der zukünftigen Performance von RENK, obwohl die konkreten Prognosen variieren können. Für das Geschäftsjahr 2025 wird allgemein ein Umsatz von deutlich über 1,3 Milliarden Euro erwartet. Das bereinigte EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) wird voraussichtlich zwischen 210 Millionen Euro und 235 Millionen Euro liegen. Diese Jahresprognose wurde von RENK selbst nach einem starken ersten Quartal 2025 bestätigt.

Besonders hervorzuheben ist das für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostizierte Gewinnwachstum von rund 92,3 %. Langfristig sehen die Experten weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial. Ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 15 % bis 2028 ist das Ziel, wodurch der Umsatz auf 2 Milliarden Euro und das bereinigte EBIT auf rund 300 Millionen Euro im Jahr 2027 steigen soll. Einige ambitionierte Schätzungen sprechen sogar von einem Umsatzvolumen von 2,5 bis 3 Milliarden Euro bis 2030, maßgeblich getrieben durch das zusätzliche Potenzial aus steigenden Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten.

Produktinformation: Fire and Forget hat die 200% „geknackt“! Weitere Informationen: HIER KLICKEN!

Kursziele der RENK-Aktie im Fokus

 

Führende Analystenhäuser haben ihre Kursziele für die RENK-Aktie zuletzt angepasst. So sehen beispielsweise Deutsche Bank Research ein Ziel von 73 €, Berenberg 84 € und Kepler Cheuvreux 85 €. Es gibt jedoch auch kritischere Stimmen, wie die Citigroup, die die Aktie mit einem Kursziel von 61 € als potenziell überbewertet einschätzt.

Das aktuelle Marktumfeld geht von einem anhaltenden Wachstum bei RENK aus, gestützt durch gut gefüllte Auftragsbücher und die anhaltend starke Nachfrage im Verteidigungssektor. Die am 13. August anstehenden Quartalszahlen werden Aufschluss darüber geben, inwieweit diese positiven Erwartungen von den tatsächlichen Ergebnissen widergespiegelt werden.

RENK Aktie: Bearischer Trend – Was sagt die Charttechnik?

Renk im Verkaufssignal
Renk im Pojnt&Figure-Verkaufssignal

Aktuell befindet sich die RENK Aktie in einem bearischen Zustand. Aus rein charttechnischer Sicht ist das Papier in einem intakten Point&Figure-Verkaufssignal. Dies bedeutet, dass für Anleger, die sich ausschließlich an der technischen Analyse orientieren, ein Kauf der RENK Aktie derzeit nicht empfehlenswert ist.

Um eine Trendwende zu signalisieren und ein potenzielles Kaufsignal zu generieren, müsste sich das Chartbild erst deutlich verbessern. Bis dahin sollten Anleger, die auf Charttechnik setzen, abwarten.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Jörg Mahnert