Sprechen wir mal über Zölle und Inflation!

Trump liebt Zölle: Aber er scheint seine Wähler zu hassen. Denn Gutes kommt dabei nicht auf die US-Bürger und deren Geldbeutel zu!

So heizen Zölle die Inflation an

Zölle haben einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft. Sie wirken wie eine zusätzliche Steuer auf importierte Waren. Das Ergebnis sind höhere Preise für Produkte und Dienstleistungen. Und dieser Effekt betrifft sowohl Verbraucher als auch Unternehmen.


 

Direkte Preissteigerung bei Importen

 

Der unmittelbarste Effekt von Zöllen ist eine direkte Preissteigerung. Wenn ein Land Zölle auf ein Produkt erhebt, wird es an der Grenze teurer. Deswegen geben Unternehmen diese Kosten meist an ihre Kunden weiter. Am Ende zahlen Verbraucher höhere Preise für importierte Güter. Dies treibt die Inflation direkt an.


 

Weniger Wettbewerb und teurere inländische Produkte

 

Zölle sollen heimische Firmen schützen. Doch dadurch nimmt der Wettbewerb ab. Denn die Konkurrenz aus dem Ausland wird künstlich teurer. Inländische Hersteller haben dann weniger Druck, ihre Preise niedrig zu halten. Stattdessen können sie ihre eigenen Preise erhöhen. Auch das führt zu einer Preissteigerung und befeuert die Inflation.


Produktinformation: Fire and Forget hat die 200% „geknackt“! Weitere Informationen: HIER KLICKEN!

Anstieg der Produktionskosten

 

Zölle betreffen nicht nur fertige Waren, sondern auch Rohstoffe. Ein Beispiel sind Zölle auf Stahl oder Aluminium. Dadurch steigen die Produktionskosten für viele Branchen. Das gilt etwa für den Autobau oder das Baugewerbe. Und auch diese höheren Kosten werden an die Verbraucher weitergegeben. So steigen die Preise für viele Endprodukte, was die Inflation noch beschleunigt.


Produktinformation: Fire and Forget hat die 200% „geknackt“! Weitere Informationen: HIER KLICKEN!

Handelskriege und ihre Folgen

 

Zölle können sogar zu Handelskriegen führen. Dabei erheben Länder gegenseitig Zölle. Dies schränkt den globalen Handel ein. Zudem schafft es Unsicherheit. Am Ende können die Preise weltweit steigen. Das alles belastet die Wirtschaft nachhaltig. Wir haben entsprechendes bereits mit den USA und China erlebt. Die Zölle lagen in der Spitze weit über 100%. Ein Handel war zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr möglich.

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Börsentag

Ihr Jörg Mahnert