
Der deutsche Leitindex DAX hat viele internationale Indizes hinter sich gelassen. In den vergangenen 12 Monaten konnte „unser“ Index um satte +33,21% zulegen. Auf die Plätze verwiesen wurden unter anderem der Dow Jones (+15,51%), der S&P500 (+22,89), aber auch der Nikkei 225 konnte mit +2,08% nicht einmal ansatzweise folgen. Nun fragen sich viele Investoren, wann es denn „endlich“ zu einem deutlichen Rücksetzer kommt.
Viele Investoren sind nicht dabei
Und in der Regel fragen sich Investoren das, wenn sie selber nicht ausreichend investiert sind. Erstaunlicherweise ist die Rally im DAX an vielen Privatinvestoren völlig vorbei gegangen. Ein klares Indiz für diese These ist das Semtiment an der EUWAX. Die EUWAX ist das Segment der Stuttgarter Börse, an dem Privatinvestoren Derivate handeln. Professionelle Anleger findet man hier nur in Spuren. Denn diese arbeiten in der Regel an der Terminbörse Eurex.
EUWAX-Sentiment: Kursfördernd negativ
Das EUWAX-Sentiment beschreibt das Verhältnis der gekauften Puts zu den erworbenen Calls. Ohne auf die Details der Berechnung einzugehen: Ist dieses Sentiment negativ, erwartet die Mehrheit der Investoren fallende Notierungen. Ist er positiv, sind die meisten Investoren bullisch. Leider liegen die Privatanleger meistens mit ihrer Einschätzung falsch. Sind sie negativ gestimmt, steigen die Kurse in der Regel weiter. Aktuell notiert das EUWAX-Sentiment auf 3-Monats-Sicht mit -31 klar im negativen Bereich. Das lässt weiter steigende Kurse beim DAX erwarten.
Der DAX ist selbst nach der Rally der vergangenen Monate keineswegs überkauft. Die meisten Privatanleger scheinen noch überhaupt nicht oder zu wenig investiert zu sein. Kapituliert diese Gruppe schlussendlich auch, wird der DAX noch einen weiteren vorerst letzten Aufwärtsschub vollziehen und dann konsolidieren. Aktuell zeigt das EUWAX-Sentiment noch klar an, dass diese Kapitulation wohl noch auf sich warten lassen wird.
Herzlichst
Ihr Jörg Mahnert