Deutsche Telekom: Vom Schrott zum Top-Wert!

Liebe Leserin, lieber Leser,

wer schon länger an der Börse dabei ist,  erinnert sich noch an das „wilde“ Jahr 2000. Wir sahen die Aktie der Deutschen Telekom bei über 100 Euro. Die 3. Tranche der „Volksaktie“ kam an den Markt. Alles war positiv gestimmt und erwartete eine „deutsche Aktienkultur“. Und dann: Der Absturz der Aktie der Aktie ins scheinbar Bodenlose. Es folgten viele Jahre des Dümpeln der Deutschen Telekom-Aktie im einstelligen Bereich. Und dann stieg sie wieder auf, wie der Phoenix aus der Asche.

Beachtlicher bullischer Trend

In den vergangenen 12 Monaten konnte die Aktie der Deutschen Telekom um rund +50% beim Kurs aufsatteln. Allein in diesem Jahr waren für Anleger +14,43% „drin“. Und bevor ich es vergesse: In den vergangenen 5 Tagen waren es immerhin +2,52%.

Jetzt noch kaufen: Ja!

Nun wird sich der eine oder andere von Ihnen sicherlich fragen, ob nach solch einem Anstieg noch kaufen sollte. Ich gehe prinzipiell davon aus, dass auch jetzt die Aktie der Deutschen Telekom ein Kauf ist. Meine Argumente:

Fundamental durchaus günstig

Die Aktie der Deutschen Telekom ist mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2026 von rund 14 günstig bewertet. 2024 beträgt diese Kennzahl rund 17,7.

Trump und seine Zollpläne spielen kaum eine Rolle

Während die Androhungen von Zöllen gegen die EU vor allem die Unternehmen belasten, die viel in die USA exportieren, kann sich hier die Deutsche Telekom entspannt zurücklehnen. Schließlich gibt es in diesem Geschäftsmodell keine Exporte. Allerdings könnten die Amerikaner zurückhaltender beim Abschließen von Mobilfunkverträgen werden, wenn die Zölle die Preise in den USA generell nach oben treiben sollten. Das bleibt aber abzuwarten und der Effekt sollte sich nicht zu dramatisch auf das Geschäft von T-Mobile US und damit der Deutschen Telekom auswirken.

T-Mobile US lieferte hervorragende Zahlen

Der Umsatz im vierten Quartal 2024 erhöhte sich im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf 21,9 Milliarden Dollar und der Nettoquartalsgewinn sattelte um beeindruckende 48 Prozent auf drei Milliarden Dollar auf. Der Jahresumsatz 2024 stieg um 3,6 Prozent auf 81,4 Milliarden Dollar und der Nettogewinn um 36,3 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar.

Point&Figure-Chartcheck der Deutschen Telekom: Kursziel 50 Euro

Die Aktie der Deutschen Telekom im intakten Kaufsignal mit Kursziel 50 Euro

Point&Figure-Achart der Aktie der Deutschen Telekom
Die Aktie der Deutschen Telekom mit Kursziel 50 Euro

Zugegeben: Allzu früh ist man jetzt aus charttechnischer Sicht nicht mehr beim Kauf der Deutschen Telekom-Aktie. Immerhin liegt das jetzt gültige Kursziel bei 50 Euro. Es handelt sich dabei um das vertikal berechnete Kursziel des Point&Figure-Kaufsignals vom 28.6.2024 (!). Dennoch hat es natürlich Gültigkeit.

Ein Rückfall unter 28 Euro und damit die Ausprägung eines Point&Figure-Verkaufssignals würde das bullische Bild eintrüben und bietet sich so als Stopp-Idee an.

Mein Fazit: Ich kann natürlich hier nur für mich sprechen. Aber ich gehe so vor. Ich kaufe eine erste Tranche (ca. 1/3 der Gesamtposition) jetzt. Rücksetzer nutze ich zum weiteren Aufstocken. ebenso das Erreichen neuer Jahreshochs.

Ich hoffe, dieser Artikel ist nützlich für Sie und verbleibe hochachtungsvoll

Ihr Jörg Mahnert