IBM: Durchaus interessant für Sie als Investor

Die Aktie von IBM sieht so übel nicht aus. Sie sollten das Folgende als Investor beachten!

Die Chartanalyse wurde hier einmal ohne Point&Figure erstellt. Die P&F-Analyse folgt morgen!

  1. Aufwärtstrend: Der übergeordnete Trend ist seit dem Tief im Mai 2024 klar aufwärts gerichtet. Dies wird durch die steigenden Hochs und Tiefs im Kursverlauf bestätigt.

  2. Gleitende Durchschnitte:

    • Der kurzfristige 20-Tage-EMA (exponentieller gleitender Durchschnitt – rot) liegt über dem mittelfristigen 50-Tage-SMA (einfacher gleitender Durchschnitt – blau), welcher wiederum über dem langfristigen 200-Tage-SMA (einfacher gleitender Durchschnitt – grün) notiert. Diese positive Ausrichtung der gleitenden Durchschnitte deutet auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin.
    • Der Kurs hat zuletzt den 50-Tage-SMA getestet und scheint sich nun wieder nach oben abzustoßen. Der 50-Tage-SMA fungiert somit als dynamische Unterstützung.
  3. Volumen: Das Volumen scheint bei den Aufwärtsbewegungen tendenziell höher zu sein als bei den Korrekturen, was die Stärke des Aufwärtstrends untermauert. Der Anstieg des Volumens am aktuellen Punkt, wo der Kurs sich vom 50-Tage-SMA abhebt, ist ein positives Zeichen.

  4. MACD: Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) im unteren Chartbereich zeigt eine positive Divergenz. Obwohl der Kurs zuletzt gefallen ist, hat der MACD ein höheres Tief ausgebildet. Dies könnte ein frühes Signal für eine mögliche Trendwende nach oben sein. Die MACD-Linie (blau) liegt zwar noch unter der Signallinie (rot), nähert sich dieser aber an. Ein Überschreiten der Signallinie wäre ein bullisches Signal.

  5. Unterstützungsniveau: Das Bereich um den 50-Tage-SMA (aktuell bei ca. 248,69) stellt ein wichtiges kurzfristiges Unterstützungsniveau dar. Darunter könnte auch der Bereich des vorherigen lokalen Tiefs bei etwa 237-240 als weitere Unterstützung dienen.

  6. Widerstandsniveau: Das nächste signifikante Widerstandsniveau liegt am aktuellen Hoch bei rund 265. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.

Mögliche Kaufgelegenheit:

Basierend auf der charttechnischen Analyse sehe ich eine potenzielle Kaufgelegenheit im Bereich des aktuellen Kursniveaus (ca. 258-260), insbesondere wenn folgende Kriterien erfüllt sind oder bestätigt werden:

  • Bestätigung der Unterstützung am 50-Tage-SMA: Der Kurs sollte sich nachhaltig vom 50-Tage-SMA nach oben absetzen und idealerweise die kurzfristige Abwärtstrendlinie (die seit dem letzten Hoch besteht) durchbrechen.
  • Bullisches Signal im MACD: Ein Überschreiten der MACD-Linie über die Signallinie würde das positive Divergenzsignal bestätigen und eine stärkere Aufwärtsbewegung wahrscheinlicher machen.
  • Zunehmendes Volumen: Ein Anstieg des Handelsvolumens bei einer Aufwärtsbewegung würde die Stärke des Kaufsignals untermauern.

Kaufbereiche und Kursziele:

  • Erster Kaufbereich: 258 – 260 Euro (aktuelles Niveau bei Bestätigung der oben genannten Kriterien).

  • Zweiter Kaufbereich (bei weiterer Korrektur): 247 – 250 Euro (Bereich des 50-Tage-SMA). Hier wäre eine defensivere Positionierung möglich.

  • Erstes Kursziel: 265 Euro (aktuelles Hoch).

  • Zweites Kursziel (bei Durchbruch des ersten Ziels): Potenzial für neue Hochs im Bereich von 275 Euro und darüber, basierend auf der Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends.

Absicherung (Stop-Loss):

Um das Risiko zu begrenzen, empfehle ich die Platzierung eines Stop-Loss unterhalb des relevanten Unterstützungsniveaus:

  • Aggressiver Stop-Loss: Unterhalb des aktuellen Tiefs und des 50-Tage-SMA bei ca. 245 Euro.
  • Konservativer Stop-Loss: Unterhalb des tieferliegenden Unterstützungsbereichs bei ca. 235 Euro.

Wichtige Anmerkungen:

  • Dies ist eine rein charttechnische Analyse. Fundamentale Daten, Unternehmensnachrichten und die allgemeine Marktstimmung können den Kursverlauf beeinflussen. Es ist ratsam, diese Faktoren ebenfalls in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
  • Keine Anlageberatung: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Investitionsentscheidungen sollten immer auf einer umfassenden Recherche und unter Berücksichtigung des individuellen Risikoprofils getroffen werden.
  • Risikomanagement: Achten Sie auf ein angemessenes Risikomanagement und investieren Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie sich leisten können.

Fazit:

Der Chart zeigt interessante bullische Signale in einem etablierten Aufwärtstrend. Eine Kaufgelegenheit könnte sich im aktuellen Bereich oder bei einer leichten Korrektur zum 50-Tage-SMA ergeben, sofern die genannten Bestätigungskriterien eintreten. Eine klare Stop-Loss-Strategie ist entscheidend, um potenzielle Verluste zu begrenzen.