
Es ist ganz klar, dass Europa und vor allem Deutschland in den kommenden Jahren massiv aufrüsten muss. Die USA werden nicht länger für die Verteidigung Europas im gewohnten Maße zahlen. Das hat Trump absolut klar gemacht. Noch beunruhigender ist, dass er offensichtlich die Annäherung an Russland sucht. Dass ich diesen „Herren“ sehr skeptisch sehe und mich schon in der ersten Amtszeit gefragt habe, warum er so „russenfreundlich“ agiert, ist bekannt. Mittlerweile halte ich ihn durchaus für von interessierten Kreisen aus Moskau gesteuert. Aber das nur am Rande.
Das Unternehmen RENK ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebstechnik
Hauptsitz: Augsburg, Deutschland
Produkte:
Getriebe (für Schiffe, Panzer, Industrieanlagen)
Motoren
Hybridantriebssysteme
Federungssysteme für Fahrzeuge
Gleitlager
Kupplungen
Prüfsysteme
Kunden:
Militär (Armeen und Marinen weltweit)
Industrieunternehmen
Schifffahrtsunternehmen
Geschichte:
Gegründet 1873
Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Antriebstechnik
Aktuelle Situation:
Die Renk Group AG ist ein börsennotiertes Unternehmen.
Renk ist in vier selbstständige strategische Geschäftseinheiten eingeteilt: Spezialgetriebe (Industrie- und Schiffsgetriebe), Fahrzeuggetriebe, Standardgetriebe und Gleitlager.
Mehr als 70 Armeen und mehr als 40 Marinen und Küstenwachen weltweit vertrauen auf die Produkte von Renk.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RENK ein etablierter und angesehener Hersteller von hochwertigen Antriebslösungen ist, der sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich tätig ist.
Charttechnik: Achten Sie auf einen Rebound bis über 30,50 Euro

Im Point&Figure-Chart von Renk wird der rasante Anstieg der vergangenen Tage durch die massive X-Säule gekenzeichnet. Der aktuelle Rücksetzer wird durch die O-SÄule repräsentiert. Eine erneute X-Spalte würden wir sehen, wenn der Kurs wieder auf 30,50 ‚Euro steigt.
Kursziel dann: 51 Euro!
Passiert das, wird das vertikal berechenbare Kursziel bestätigt. Es stellt sich dann auf 51 Euro. Ein Stopp für ein Investment ist dann ebenfalls leicht zu finden. Ein Erreichen von 28,50 Euro würde in diesem Szenario ein Verkaufssignal auslösen. Damit bietet sich der Bereich knapp unter 28,50 als Stopp an.
Wenn die Aktie von Renk nun einen Rebound auf 30,50 Euro schafft, ist das Kursziel von 51 Euro bestätigt. Der Stopp läge in diesem Fall knapp unter 28,50 Euro.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei allen Investments
Herzlichst
Ihr Jörg Mahnert