
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Beitrag wird Ihnen vom Zeitenwende-Investor präsentiert.
Deshalb braucht die Zeitenwende Kupfer
Die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, ist zu einem großen Teil eine Energiewende. Wir gehen weg von fossilen Kraftwerken und hin zu regenerativen Energien. Und diese sind in Deutschland nicht gleichmäßig installiert. Das hat neben politischem Willen durchaus auch rationale Gründe. Windkraft lässt sich nun einmal hervorragend vor den Küsten auf dem Meer erzeugen. Diese Offshore-Anlagen liefern aktuell 23,9 Terawattstunden Strom pro Jahr. Das ist ein beachtlicher Teil der 142 Terawattstunden an der gesamten Windenergie. Diese Verteilung bedingt aber auch die Nachrüstung unseres Stromnetzes. Denn der Süden braucht viel Strom, hat aber die regenerativen Energien nicht im gleichen Maße ausgebaut. Für die Nachrüstung des Stromnetzes braucht man vor allem viel Kupfer. Und da kommt Aurubis ins Spiel:
Aurubis: Der Kupfergigant!
Aurubis ist ein führendes Unternehmen in der Metallindustrie und einer der weltweit größten Anbieter von Nichteisenmetallen, insbesondere von Kupfer. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht.
Kerngeschäft
Das Hauptgeschäft von Aurubis ist die Produktion und das Recycling von Kupfer. Das Unternehmen verarbeitet Kupferkonzentrate, Schrotte und Recyclingmaterialien zu hochreinem Kupfer und anderen Nichteisenmetallen. Die Produkte von Aurubis umfassen:
- Kupferkathoden: Hochreines Kupfer, das als Ausgangsmaterial für viele Industrieprodukte dient.
- Kupferprodukte: Wie Drähte, Rohre, Profile und Folien.
- Nebenprodukte: Darunter Edelmetalle (z. B. Gold und Silber), Schwefelsäure und andere Spezialmetalle wie Zinn und Nickel.
Nachhaltigkeit und Recycling
Aurubis ist stark in den Bereich des Metallrecyclings involviert und setzt auf nachhaltige Produktionsprozesse. Das Unternehmen sieht sich als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft und verarbeitet jährlich große Mengen an Altmetall, Elektroschrott und anderen recycelbaren Materialien. Dies trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck der Industrie zu reduzieren.
Marktposition
Aurubis ist ein weltweit führender Anbieter von Kupferprodukten und hat Produktionsstandorte in Europa und Nordamerika. Zudem verfügt das Unternehmen über ein internationales Vertriebsnetz, das Kunden in verschiedenen Branchen wie Bau, Elektronik, Automobil und erneuerbare Energien beliefert.
Finanzdaten und Unternehmensstruktur
Aurubis ist börsennotiert und Teil des deutschen MDAX-Index. Das Unternehmen beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter weltweit und hat 2023 einen Umsatz von mehreren Milliarden Euro erzielt. Es investiert regelmäßig in Forschung und Entwicklung, um innovative und nachhaltige Lösungen für die Metallproduktion zu fördern.
Zukunftsstrategie
Aurubis hat sich strategisch darauf ausgerichtet, den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft zu unterstützen. Dies schließt Investitionen in energieeffiziente Technologien, den Ausbau von Recyclingkapazitäten und die Entwicklung neuer Metalllegierungen ein.
Das Unternehmen genießt einen guten Ruf für seine Innovationskraft, seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und seine Fähigkeit, sich an die sich wandelnden Anforderungen des globalen Marktes anzupassen.
Bewertung der Aurubis-Aktie: Keinesfalls zu teuer!
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 8,55 für 2026/27 (Das Geschäftsjahr deckt sich nicht mit dem Kalenderjahr) präsentiert sich die Aurubis-Aktie bei den brillanten Zukunftsaussichten als keinesfalls zu teuer.
Charttechnik: Noch ein wenig unentschieden aber an sich ok!
Zwar befindet sich die Aktie in einem Point&Figure-Verkaufssignal. Dieses befindet sich aber oberhalb der entscheidenden Unterstützung (siehe Chart). Widerstände befinden sich bei rund 75 Euro.
(Ausführliche Analyse wie immer in der Ausgabe)
Mein Fazit:
Aurubis ist eine weitere Zeitenwende-Aktie. Ich werde den Wert im Depot weiter aufstocken.
Ihr Jörg Mahnert