Zeitenwende-Investor: Eine Autoaktie, an die Sie wahrscheinlich nicht gedacht haben!

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich möchte Ihnen heute eine Aktie und deren Aussichten vorstellen, die durchaus der Intention des Zeitenwende-Investors folgt. Der Dienst startet übrigens am Ende dieser Woche. Dann gibt es auch einen Test-Link!

Autoaktien: Es gibt Problemfälle!

Aktuell ist eine der Branchen, die sich aufgrund der Zeitenwende Herausforderungen stellen muss, die Automobilindustrie. Mag es uns gefallen oder nicht, aber die E-Mobilität wird auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Befeuert durch China wird sich diese Entwicklung weiter beschleunigen. Leider gibt es hier massive Probleme bei vielen klassischen Autobauern. Scheinbar trifft es hierbei gerade die Deutschen besonders hart. Denn VW, Mercedes und BMW tun sich ein wenig schwer, preiswerte und marktangepasste E-Autos zu produzieren.

Was sind die Gründe?

Zuerst muss man festhalten, dass China seine E-Autoproduktion massiv subventioniert. Hier geht es in dieser Phase weniger um Gewinnschöpfung als um das Erlangen von Marktanteilen. Und schaut man auf die Zahlen, muss man festhalten, dass China mit dieser Strategie erfolgreich ist.

Diese Grafik zeigt Ihnen, wie sich die Exporte von E-Autos und Hybrid-Fahrzeugen aus China entwickelt haben. Die Dynamik der Aufwärtsbewegung ist nicht zu leugnen. Durch Anklicken können Sie die Grafik vergrößern!

Alle Hoffnung für europäische Automobile verloren?

So schwarz sollten wir es nicht sehen. Aber einfach wird es für manchen Hersteller nicht werden. Dennoch gibt es Lichtblicke und das auch in Europa. Schauen wir uns einen dieser Lichtblicke mal an.

Renault: Bereit für die Zukunft und das mit französischem E-Charme!

Renault hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend aufgestellt. Mit der Marke Dacia hat Renault extrem preiswerte Autos im Sortiment. Das sind hauptsächlich zwar noch Verbrenner und Hybride. Aber auch hier beginnt es mit dem ersten reinen E-Auto. Noch interessant sind die Entwicklungen bei der Kernmarke Renault. Die vollelektrischen R4 und R5, die mit ihren Vorgängern faktisch nur den Namen gemeinsam haben, werden zu durchaus attraktiven Preisen angeboten. Dabei werden die Fahrzeuge komplett in Frankreich produziert. Auch die Akkus kommen aus Frankreich. Es scheint also doch möglich zu sein, bezahlbare E-Autos in Europa zu produzieren. Weitere E-Modelle wie der Clio folgen 2026. hier wird ein Preis von klar unter 20.000 Euro angepeilt. Der R4 wird wohl klar unter 30.000 angeboten werden.

Hand aufs Herz: Die Zahlen zählen!

Das ist alles sicherlich schön und erfreulich. Aber uns Investoren interessieren nun erst einmal die Zahlen des Unternehmens und die Kennzahlen der Aktie.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,7 für 2024 und 4,05 für 2025 (geschätzt) ist die Aktie keineswegs zu teuer. Erfreulich ist auch die aktuelle Dividendenrendite von 5,27% für 2024.

Der Chart: Die Aktie ist im P&F-Kaufsignal

Die Analyse im Detail finden Sie in der Ausgabe des Zeitenwende-Investors.

 

Mein Fazit: Die Aktie von Renault ist aktuell interessant. Als Bonus-Punkt kommt noch hinzu, dass Renault nur recht wenig in die USA exportiert und deswegen von den drohenden Zöllen unter Trump nicht oder kaum betroffen ist!

Ihr Jörg Mahnert