Der KI-Sturm ist eher ein Lüftchen!

Künstliche intelligenz Icons erstellt von Smashicons - Flaticon

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist schon erstaunlich, wie Börsianer „ticken“. Manchmal wäre hier mehr KI angebracht. Ernsthaft, diese Menschengruppe hat ja die Hysterie faktisch zur Haupteigenschaft gemacht.

Da erscheint gestern die Nachricht, dass die Chinesen nun eine künstliche Intelligenz (KI) entwickelt haben, die mit deutlich schwächerer Hardware arbeitet, als es die US-Pendants vermögen.

Was sieht man morgens? Schwächere Indizes und das auch in Deutschland.

Das war mal wieder Dummheit pur!

Natürlich trifft eine solche Nachricht die Unternehmen, die die Hardware für KIs herstellen. Der Hauptbetroffene ist erst einmal NVIDIA. Das Unternehmen produziert sehr leistungsstarke Hardware und wurde im Zug des „KI-Hypes“ nach oben katapultiert. Wenn es also nun eine KI gibt, die diese Hardwäre nicht mehr braucht, stellt sich zu Recht die Frage, ob die hohe Bewertung der NVIDIA-Aktie noch gerechtfertigt ist. Wobei das KGV für 2025 mit 41,52 sicherlich nicht günstig aber für einen Tech-Wert meiner Meinung nach akzeptabel ist. Das Dumme an der ganzen im Internet prduzierten Hysterie ist etwas ganz anderes:

Wir haben in Deutschland keine nennenswerten KI-Werte

In diesem Fall war es sogar einmal gut, dass wir in Deutschland nicht gerade für unsere modernen Technologien bekannt sind. Deutschland hat die KI-Entwicklung faktisch verschlafen. Deswegen ist diese NAchricht für uns nur von sekundärem Interesse. Man kann sie sogar positiv sehen: Denn auch sehr viele deutsche Unternehmen nutzen in immer höheren Maße die künstliche Intelligenz. Wird weniger leistungsfähige Hardware benötigt, kann das nur die Kosten senken. Wobei das wohl erst in einem zweiten Schritt akut werden wird. Denn ich glaube nicht, dass ein Unternehmen in Europa so dumm sein wird, eine chinesische KI zu nutzen. Ehrlich gesagt: Das hoffe ich doch sehr!

Mein Glückwunsch an manchen Kollegen: Mal wieder eine tote Sau durch das Dorf getrieben!

Falls Sie aus meinem Text eine gewisse Verärgerung über die Panikmache mancher Kollegen im Internet herauslesen sollten…..Sie haben Recht! Mittlerweile scheint es Standard zu sein, Artikel ins Netz zu geben, von denen man genau weiß, dass sie Blödsinn sind. Hauptsache, die Klicks stimmen!

Morgen analysiere ich die weiteren Aussichten der NVIDIA-Aktie. Spoiler: Ganz so übel sind diese nicht!

Ihr Jörg Mahnert