Nvidia im Point&Figure-Check: Wirklich Dramatik pur?

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich habe mich ja schon im gestrigen Beitrag https://xundo.info/der-ki-sturm-ist-eher-ein-lueftchen/

nicht nur ein wenig über die aktuelle Hysterie an den Märkten gewundert.

Führen wir die ganze Sache mal wieder auf den Boden der Tatsachen:

China hat eine weitere KI mit dem Namen Deepseek entwickelt. Im Gegensatz zu den US-Pendants wie chatgpt hat diese KI deutlich geringere Hardwareanforderungen. Das bedeutet im schlussendlich, dass KI-Dienstleistungen deutlich günstiger werden könnten. Zusätzlich trifft eine solche Perspektive vor allem die Hersteller leistungsfähiger Hardware. Das erste Unternehmen, das einem da in den Sinn kommt ist Nvidia.

Kurzporträt Nvidia: 

NVIDIA Corporation, oft einfach als NVIDIA bezeichnet, ist ein amerikanischer Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Grafikprozessoren (GPUs) für Gaming, professionelle Visualisierung, Rechenzentren und künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. 
Geschichte und Entwicklung:
  • Gründung: NVIDIA wurde 1993 von Jensen Huang, Chris Malachowsky und Curtis Priem gegründet.
  • Erster Erfolg: Ihr erster großer Durchbruch kam mit der Einführung der RIVA 128-GPU, gefolgt von der GeForce-Serie, die das Gaming erlebte.

 

Produkte und Technologien:

  • Grafikkarten: NVIDIA ist bekannt für seine GeForce-Grafikkarten, die sowohl für Gaming als auch für professionelle Anwendungen wie CAD und 3D-Modellierung eingesetzt werden.
  • Professionelle GPUs: Die Quadro- und RTX-Serien sind für professionelle Anwender gedacht, die auf hohe Präzision und Leistung setzen.
  • Rechenzentren: Mit der Tesla-Serie bietet NVIDIA Lösungen für Hochleistungsrechnen (HPC) und KI, einschließlich der DGX-Systeme für KI-Forschung und -Entwicklung.
  • Automotive: NVIDIA ist im Automobilsektor aktiv, wo ihre DRIVE-Plattform für autonomes Fahren genutzt wird.

 

Aktuelle Entwicklungen:

  • KI und Deep Learning: NVIDIA hat mit CUDA eine Plattform für parallele Berechnungen geschaffen, die weithin in der KI-Forschung genutzt wird, was ihren Einfluss in diesem Bereich enorm verstärkt hat.
  • DLSS (Deep Learning Super Sampling): Eine Technologie, die durch KI verbesserte Grafikleistung bei niedrigerer Hardware-Anforderung ermöglicht.
  • Marktkapitalisierung und Wert: NVIDIA hat in den letzten Jahren einen enormen Wachstum erlebt, insbesondere durch den Boom im KI-Bereich. Das resultiert in einer Marktkapitalisierung, die Apple überholt hat und sie zum zweit-wertvollsten Unternehmen weltweit macht.

Der Point&Figure-Check von Nvidia:

Point&Figure Chart von Nvidia
Point&Figure-Chart der Nvidia-Aktie nach dem Absturz

Die Aktie von Nvidia erlebte am 27. Januar eine kräftige Abwärtsbewegung, die durch die Bekanntgabe der Chinesen ausgelöst wurde. Es kam dabei zur Ausprägung eines Point&Figure-Kaufsignals mit dem ersten Kursziel von 88 USD. Das wurde bislang nicht im Ansatz erreicht. Stattdessen setzte eine kräftige Erholung ein, die Sie im Chart als X-Säule erkennen. Mit aktuellen Kursen um 128 USD befindet sich die Aktie nun knapp unter der Widerstandszone um 130 USD.

Unterstützung ist nun ein Widerstand

Diese wird aus der alten Hausse-Unterstützung (gestrichelte Gerade) gebildet, die gebrochen und nun von unten angelaufen wird. Ein Erreichen von 134 USD würde die Aktie durchaus wieder bullisch werden lassen. Ein klares Abprallen und das erneute Abtauchen unter 124 USD wäre allerdings dann wirklich ein klares Short-Signal. Hier können Investoren, die die Nvidia-Aktie noch im Depot führen, einen Stopp setzen. Aktuell betrachte ich die Nvidia-Aktie als neutral. Ein Erreichen von 134 USD würde mich auf die Käufer-Seite wechseln lassen. Ein Unterschreiten von 124 USD würde mich zum Bären mutieren lassen. Denn dann kommen die 88 USD als Kursziel wieder ins Spiel.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Jörg Mahnert